Wenn du mich fragst, beginnt die Wahl der richtigen Farbe bei Kunstblumen mit einer ganz einfachen Sache: mit dir. Nicht mit Trends. Nicht mit Regeln. Sondern mit deinem persönlichen Geschmack – und der Farbwelt, die du in deinem Zuhause bereits liebst.
Schau dich um: Welche Töne wiederholen sich in deinem Raum? Zieht es dich zu sanften, neutralen Farben, zu erdiger Wärme oder zu einem verspielten Kontrast? Deine Lieblingsfarben findest du oft schon in deinem Kleiderschrank, in deiner Lieblingstasse oder im Kunstwerk an der Wand. Kunstblumen sind einfach die natürliche Verlängerung davon – oder manchmal: der perfekte, kleine Gegensatz.
Style-Tipp
Etwas, das ich aus der Mode gelernt habe: Damit kräftige Farben weniger hart wirken, kombiniere sie mit anderen Tönen. Weiss oder Schwarz mit Rot lässt das Rot leuchten (starker Kontrast). Rot mit Camel oder Navy wirkt ruhiger und eleganter (sanfter Kontrast). Das Gleiche gilt auch im Interior. Ein monochromes Zuhause mit roten Blumen – und schon werden sie zum echten Blickfang. In einem farbenfrohen Raum hingegen fügen sich dieselben roten Blumen harmonisch ein – weniger Drama, mehr Balance.
Auf diesem Bild siehst du, was ich meine: Rot in einem ruhigen, tonalen Interior wirkt stark und zieht alle Blicke auf sich. Kombiniert man Rot hingegen mit anderen warmen Farben, entsteht eine ganz andere Stimmung. Es gibt kein Richtig oder Falsch – nur das, was dir gefällt. Ich möchte dich ermutigen, mit Farben zu experimentieren und herauszufinden, was für dich am besten funktioniert.
Farbwelt 1: Warm, erdig, winterlich ruhig
Diesen Winter dreht sich alles um Wärme und Tiefe: Braun, Terrakotta und Burgunder. Farben, die Geborgenheit, Eleganz und stille Schönheit ausstrahlen – wie Kerzenlicht und lange Abendessen. Natürlich muss man dafür nicht das ganze Zuhause verändern. Akzente wirken Wunder: ein Bouquet in Terrakotta, ein paar neue Kissen, eine Keramikschale – kleine Details, grosser Effekt. Perfekte Matches:
-
The Terracotta – das sanfte Leuchten der späten Nachmittagssonne.
-
The Amber – warme Töne voller Energie und Leben.
-
The Plum – tief, elegant und ein wenig geheimnisvoll.
Kleine Styling-Entscheidungen, grosse Wirkung.
Farbwelt 2: Minimal & Monochrom
Die Japandi-inspirierte Ruhe bleibt. Klare Linien, leise Töne, Licht und Schatten. Hier geht es weniger um Kontrast – und mehr um feine Nuancen. Perfekte Matches:
-
The Cream – pur, weich und ideal für ein ruhiges Wohngefühl.
-
The Moss – ein gedecktes Grün, zeitlos und erdend.
-
Oder ganz minimalistisch: zwei bis drei einzelne Stiele – ein Mooszweig oder eine Hortensienblüte – in einer skulpturalen Vase.
Ein Moos oder Holz Zweig in einer ruhige Vase.
Farbwelt 3: Art Deco Kontrast
Ein bisschen Retro, ein bisschen mutig. Der Art-Deco-Einfluss ist zurück – mit Kontrasten, Kurven und einem Hauch Glamour. Dunkle Töne treffen auf Gold, Samt auf Glas. In dieser Stimmung werden Kunstblumen zu kleinen Kunstwerken, wie Designobjekte mit Charakter. Perfektes Match:
-
The Violet – ausdrucksstark, elegant und mit einem Hauch von Kunst.
Auf dem Sideboard oder dem Esstisch platziert – und schon wird das Bouquet zum Statement im Raum.

The Violet zu Hause bei einer unserer Kund:innen
Dein Zuhause, deine Farbwelt
Ob du in ruhigen Beigetönen lebst oder in einem bunten Mix – Kunstblumen bringen deine Stimmung zum Ausdruck. Du musst keine Farbregeln befolgen, nur deinem Auge vertrauen. Wenn es sich richtig anfühlt, ist es richtig. Das ist das Schöne an Kunstblumen: Sie erlauben dir, zu spielen, zu verändern und immer wieder neu zu gestalten. Denn gute Farbwahl hat nichts mit Perfektion zu tun, sondern mit dem, was du liebst.







