Zum Inhalt springen
Der Kunstblumen-Shop der Schweiz.
Wagen
Die Kunst, dein eigenes Kunstblumen Bouquet zu gestalten

Die Kunst, dein eigenes Kunstblumen Bouquet zu gestalten

Ein eigenes Bouquet mit Kunstblumen zu gestalten ist einfacher, als du denkst, und unglaublich kreativ, sobald du beginnst. Alles, was du brauchst, sind ein paar Stiele, ein Gespür für Balance (Man kan das lernen!) und die Lust, zu experimentieren.

Es gibt keine festen Regeln – entscheidend sind Proportionen, Texturen und Persönliche Style. Hier ein einfacher Leitfaden, um dein Bouquet im Silkhaus-Stil zu kreieren:

Starte mit Struktur

Beginne mit grünen Zweigen, Blättern oder grösseren Formen – sie geben deinem Bouquet das Fundament. Das sind die sogenannten Füller: Sie schaffen Stabilität, halten Raum und definieren die Silhouette.

Beispiel

  • The Plum: Zwei Blütenzweige geben bereits Volumen und Form. Die kleinen Blüten sorgen dafür, dass du mit nur ein bis zwei Stielen Struktur und Fülle erreichst.

  • The Citrus: Die Kombination aus Allium (sorgt für Volumen), Dill und Rittersporn schaffen Tiefe und Fülle – nur drei Stiele, aber ein vollständig wirkender Aufbau.

Tipp: Halte dich an die Faustregel 1/3 Vase, 2/3 Blumen – das wirkt harmonisch und ausgewogen. Entdecke die Blog mit Styling Tipps fur deine Vase.

Stimmung hinzufügen

Jetzt kommt die Energie – die sogenannten Killer. Das sind deine Statement-Blüten: Sie bestimmen die Farbwelt und das Gefühl des Bouquets. Manchmal beginnt man sogar mit ihnen – einfach, weil man eine Kunstblume liebt (wie eine Rose oder Chrysantheme) und das Bouquet um sie herum aufbauen möchte.

Beispiel

  • The Plum: Zwei Ranunkeln stehlen die Show – hochwertige Kunstblumen mit „Real Touch“-Effekt, die sofort ins Auge fallen.

  • The Moss: Hier übernimmt die Hortensie die Hauptrolle – ruhig, voluminös und mit natürlicher Tiefe.

Bewegung einbringen

Wenn Struktur und Stimmung stehen, bring Bewegung ins Spiel – Stiele, die „tanzen“. Sie verleihen dem Bouquet Rhythmus, Leichtigkeit, Höhe und einen Hauch Überraschung.

Beispiele

  • Ein leiser Held: der Holz-Zweig und Moos-Zweig. Auf den ersten Blick vielleicht langweilig, aber er bringt Textur und Tiefe in viele Bouquets.

  • The Citrus: Zarte weisse Kosmeen und feine Grüntöne strecken sich nach oben und aussen – sie verleihen Bewegung und Leben. Ein Bouquet wirkt lebendig, wenn jede Perspektive eine andere Geschichte erzählt.

Moos Zweig und Holz Zweig

Das Geheimnis: Mit Gefühl bearbeiten

Trete einen Schritt zurück. Schau dein Bouquet an. Manchmal verändert das Hinzufügen oder Entfernen eines einzigen Stiels alles. Es gibt keine Regeln – nur Proportionen und deine Style. Probier es aus, spiel mit Formen und Farben, und entdecke, wie ein kleines Detail die ganze Stimmung verändern kann. Viel Spass beim "Floral Designen" ;-)

Auch Lust dein eigenes Bouquet zu kreieren? Entdecke unsere Single Stiele und Zweige.

The Citrus - Kunstblumen
Silkhaus
CHF 199.00
The Plum - Kunstblumen
Silkhaus
CHF 229.00
The Moss - Kunstblumen
Silkhaus
CHF 249.00
Vorherigen Post Nächster Beitrag